Hallo liebe Rehasport-Teilnehmer*Innen!
Aktuell haben wir 2 Wochen Pfingstferien!
Ab Dienstag, den 13.06.2023, sehen wir uns wieder!
Die Email Adresse des Vereins Gesund- und Vital hat sich geändert in gesundundvitalev@mail.de
Bis auf Weiteres üben wir Dienstags um 16:45 ganz normal
und
um 17:45 auf der Matte.
Bitte Matten mitbringen, da wie diese vom TUS Leider nicht mitbenutzen dürfen.
Bänder und Bälle bitte wie gewohnt mitbringen!
Trinkflasche nicht vergessen!
Ein Therapieband (Stärke S oder M und Länge mind. 1,80 bis 2 mtr. sowie ein Igel- oder Softball sind Grundausstattung ;-), bitte immer mitbringen.
Wir turnen in Hallensportschuhen und lockerer, bequemer Kleidung, keine Straßenschuhe!
Mehr Infos unter Kursort/Kurszeiten/Ferien und Kontakt!
Vorteile des Orthopädischen Rehasports:
Rehasport ist kostenfrei und wird ärztlich verordnet.
Die meisten Menschen bewegen sich zu wenig, durch den Rehasport steigt das Bewegungspensum.
Orthopädischer Rehasport bietet Hilfe zur Selbsthilfe, mit dem Ziel, Menschen zum aktiven Sport zu motivieren.
Erlernte Übungen können zuhause gemacht werden.
Auch die körperlich schwächsten Mitglieder einer Gruppe müssen sich nicht überfordert fühlen.
Gruppensport macht unter Gleichgesinnten mehr Spaß.
Es können Freundschaften entstehen.
Orthopädischer Rehasport wirkt ganzheitlich und dient dem primären Ziel der Verbesserung und Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit wie Kraft, Koordination und Beweglichkeit.
Orthopädischer Rehasport hilft unterstützend, wenn man erlernte Übungen zu Hause ausführt.
Nachteile des Orthopädischen Rehasports:
Orthopädischer Rehasport ist unspezifisch.
Wer ein spezifisches Problem hat, sollte dieses auch gezielt angehen.
Der Rehasport deckt nicht den gesamten Bewegungsbedarf einer Woche ab.
Eine 45 min. Trainingseinheit pro Woche reicht nicht, um die Beschwerden gravierend zu verbessern.
Die Intensität des Reha-Sports orientiert sich am schwächsten Mitglied der Gruppe.
Ärztlich verordneter orthopädischer Rehasport ist kein Kraft- und Ausdauertraining vergleichbar mit einem Training im Fitnessstudio oder Sportverein.
Es ist daher möglich, dass man sich unterfordert fühlt.
Orthopädischer Rehasport ist eine prima Sache. Wer noch mehr für seine Gesundheit tun möchte, sollte ergänzend zum Rehasport ein gezieltes Training absolvieren.